Smarter KLT-Roboter SOTO automatisiert Logistik in der Spritzguss-Fertigung

Effi­zi­enz­stei­ge­rung und Opti­mie­rung von Trans­port­pro­zes­sen durch fle­xi­ble Materialfluss-Automatisierung

Die Auto­ma­ti­sie­rung von Spritz­guss­ma­schi­nen und ihrer Peri­phe­rie ist bereits weit fortgeschritten.

Aber die inner­be­trieb­li­che Logis­tik setzt meist noch auf manu­elle Abläufe. Schicht­be­trieb, Krank­heits­wel­len oder die Ein­füh­rung neuer Pro­dukte bzw. Maschi­nen stel­len Unter­neh­mer oft vor per­so­nelle Herausforderungen:

Hohe Lohn­kos­ten

Fach­kräfte sind gebun­den und kön­nen nicht dort ein­ge­setzt wer­den, wo ihre Exper­tise direk­ten Ein­fluss auf die Pro­duk­tion hat. Auto­ma­ti­sie­rung und Pro­zess-Opti­mie­rung sind Schlüs­sel dies zu ändern.

Fachkräfte­mangel

Unat­trak­tive Arbei­ten sowie der demo­gra­fi­sche Wan­del erschwe­ren die Suche nach Fach­kräf­ten. Moderne, auto­ma­ti­sierte Pro­zesse schaf­fen Ent­las­tung, stei­gern die Attrak­ti­vi­tät als Arbeit­ge­ber und schaf­fen Raum, Fach­kräfte wert­schöp­fend einzubringen.

Ergo­no­mie

Im Schicht­be­trieb sum­miert sich die kör­per­li­che Belas­tung schnell. Trans­port-Auto­ma­tion, par­al­lel zum Men­schen, bie­tet hier Abhilfe.

Per­so­nal­pla­nung

Fle­xi­ble Arbeits- und Pro­duk­ti­ons­mo­delle erfor­dern einen hohen Pla­nungs­auf­wand. Intel­li­gente Auto­ma­ti­ons­lö­sun­gen bie­ten die nötige Flexibilität. 

Allein aus Sicht der zu erwar­ten­den Effi­zi­enz­stei­ge­rung und höhe­rer Mit­ar­bei­ter­zu­frie­den­heit lohnt sich bereits der Blick auf eine Auto­ma­ti­sie­rung Ihrer Trans­port­auf­ga­ben. Dar­über hin­aus schließt die Pro­zess­op­ti­mie­rung in der Logis­tik die Lücke zwi­schen dem auto­ma­ti­sier­ten Lager und der auto­ma­ti­sier­ten Fertigung.

Gehen Sie daher jetzt den nächs­ten logi­schen Schritt zur Opti­mie­rung Ihrer Pro­zesse und set­zen Sie auf die Auto­ma­ti­sie­rung der Intra­lo­gis­tik in Ihrer Lager- und Pro­duk­ti­ons­um­ge­bung mit SOTO, unse­rem inno­va­ti­ven mobi­len KLT-Robo­ter.

Über­zeu­gen Sie sich im Video zu unsere Case Study WAGO!

 

Video

Intel­li­gente KLT-Ver­sor­gung mit dem Logis­tik-Robo­ter SOTO

Der smarte SOTO spielt seine Stär­ken gerade in der Spritz­guss-Pro­duk­tion voll aus. Der auto­nome mobile Robo­ter (AMR) wurde spe­zi­ell dafür ent­wi­ckelt, mit Men­schen und auch ande­ren Maschi­nen Seite an Seite sicher zu arbei­ten

Ange­bun­den an das jewei­lige ERP- und MES-Sys­tem erhält SOTO seine Auf­träge auto­ma­tisch und erle­digt diese dank sei­ner eige­nen Intel­li­genz eigen­stän­dig: Er navi­giert auto­nom zwi­schen dem Auto­ma­ti­schen Klein­tei­le­la­ger (AKL) und der Spritz­guss­ma­schine und tauscht so volle gegen leere Klein­la­dungs­trä­ger (KLTs) aus. Eine Mate­ri­al­ver­fol­gung mit Bar­codes ist jeder­zeit möglich.

Seine große Trans­port­ka­pa­zi­tät hält dabei das Ver­kehrs­auf­kom­men in der Pro­duk­tion gering. In Summe eröff­net er damit ganz neue Spiel­räume, um die Effi­zi­enz der Fer­ti­gung zu stei­gern und Fach­kräfte dort ein­zu­set­zen, wo sie wirk­lich gebraucht wer­den.

Mit sei­ner ein­zig­ar­ti­gen Fähig­keit, sich an wech­selnde Pro­duk­ti­ons­be­din­gun­gen anzu­pas­sen und gleich­zei­tig sicher mit Men­schen und ande­ren Maschi­nen zusam­men­zu­ar­bei­ten, bringt SOTO Ihre Logis­tik auf das nächste Level: fle­xi­bel, ska­lier­bar und effizient. 

Behäl­ter­tausch nach Maschinenzykluszeit

SOTO holt auto­ma­ti­siert volle KLTs an der Maschine ab und plat­ziert leere Behäl­ter basie­rend auf Maschi­nen­zy­klus­zei­ten exakt.

Intel­li­gen­tes Greif-System

SOTO kann KLTs genau iden­ti­fi­zie­ren und unab­hän­gig von ihrer Größe, Posi­tion und Höhe hand­ha­ben. Bei Bedarf kann er KLTs um 90° oder 180° drehen.

Hohe Trans­port­ka­pa­zi­tät mit Materialverfolgung

Bis zu 24 KLT kön­nen gleich­zei­tig trans­por­tiert wer­den – und das 24/7. Das sorgt für einen kon­ti­nu­ier­li­chen Mate­ri­al­fluss und Trans­pa­renz durch Barcode-Scanning. 

Naht­lose Pro­zess­in­te­gra­tion und Skalierbarkeit

SOTO lässt sich schnell und ein­fach in bestehende Pro­zesse ein­bin­den und jeder­zeit anpas­sen. Zudem ist das Sys­tem jeder­zeit erweiterbar.