Kommissionier-Roboter TORU entwickelt sich weiter
Wie NEOintralogistics das Potenzial von TORU weiter ausschöpft
RoboterTechnology
6. Februar 2025
Share
Vom Schuhkarton-Spezialisten zum Alleskönner im Logistik-System von NEOintralogistics
Stellen Sie sich vor, ein Roboter, der ursprünglich als Spezialist für die Kommissionierung von Schuhkartons entwickelt wurde, könnte plötzlich Ersatzteile, E‑Commerce-Produkte und Kleinteile für die Produktion genauso effizient handhaben. Genau das hat NEOintralogistics (in Folge auch NEO) mit unserem mobilen Kommissionier-Roboter TORU erreicht. Was das konkret bedeutet, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Kommissionier-Roboter TORU erweitert sein Potenzial als Kern-Element im Logistik System von NEO
Unser autonomer Roboter TORU ist bisher als “Pick-Roboter für Schuhkartons” bekannt. In diesem Feld ist er in der Lösung seiner komplexen Aufgabe bislang einzigartig und bei Unternehmen wie Zalando, Gabor oder Schuurman etabliert. Doch NEOintralogistics erkannte weiteres Potenzial in unserem Roboter und hat ihn, zusammen mit unseren Experten, weiterentwickelt: Jetzt wird TORU als universeller Kommissionier-Roboter als Teil seiner innovativen Komplett-Systemlösung eingesetzt.
Mit der Integration von TORUs in das System erweitert NEO dessen Einsatzgebiet auf neue Branchen, wie z.B.:
- E‑Commerce-Produkte: Bücher, Elektronik, Mode und Konsumgüter
- Ersatzteile: Unterschiedlich geformte und schwere Teile
- Kleinteile für Produktion & Montage: Just-in-Time-Lieferungen
- Multiclient-Warenhäuser: Unterschiedliche Produkte für verschiedene Kunden? Kein Problem. Das System pickt die Artikel in den jeweiligen KLTs autonom und kommissioniert sie auftragsbezogen.

Wie funktioniert das Logistik System von NEOintralogistics?
Das NEO-System vereint unsere autonomen TORU-Roboter mit einer automatisierten Pufferstation, einer ergonomischen Ware-zu-Mitarbeiter-Station sowie einem intelligenten Betriebssystem zu einer effizienten Kommissionierlösung für bestehende und neue Fachbodenanlagen. Dieses System hebt das Automatisierungspotenzial solcher Lager auf eine völlig neue Stufe.
NEOs ganzheitlicher Ansatz “in Kisten zu denken” ist denkbar einfach: Alle Artikel, mit einem Maß von bis zu 380 x 240 x 140 mm und einem Gewicht von bis zu 5 kg werden in entsprechend genormten Kleinladungsträgern (KLT) gelagert. Diese werden von weiterentwickelten TORU-Robotern direkt aus den Regalen entnommen und zur vollautomatischen Pufferstation transportiert.
Im Puffer werden die Behälter zwischengelagert und zur Weiterbearbeitung vorbereitet. Bei Bedarf werden die KLTs an der ergonomischen Ware-zu-Mitarbeiter-Station „just in time“ durch einen Cobot-Arm bereitgestellt. Ein Mitarbeitender entnimmt die benötigten Artikel, lagert, wenn nötig, neue direkt wieder ein, und gibt den Behälter zurück in den Puffer. Alle Prozesse werden durch das intelligente NEO-Betriebssystem in Echtzeit gesteuert und kontinuierlich optimiert.
Das System in Aktion sehen Sie im nachfolgenden Video.

Was macht das automatische Logistik System von NEOintralogistics einzigartig?

Pay-per-Pick-Modell:
Mit der Entscheidung für NEO wird dem Kunden das Gesamtsystem – Behälter, TORU-Roboter, Pufferstation und Software – zur Verfügung gestellt und implementiert. Gezahlt wird pro getätigtem Pick, stets zu einem Preis, der unter den aktuellen Kosten der manuellen Kommissionierung liegt.
Dadurch rechnet sich NEO von Anfang an, ohne dass Investitionskosten anfallen. Das macht den Einsatz der Roboter risikofrei, da nur tatsächlich erbrachte Leistung abgerechnet wird.
Volle Kompatibilität mit bestehenden Regalsystemen, Steigerung der Lagerdichte möglich:
Statt teure und zeitintensive Umbauten bzw. Betriebs-Unterbrechungen zu riskieren, kann das System in bestehende Fachbodenregallager integriert werden. Einzig die Lagerung der Ware in den genormten KLT-Boxen muss gewährleistet sein, damit TORU sie greifen und der Puffer diese optimal bereitstellen kann.
Weiter hervorzuheben ist, dass TORU eine geringe Fahrbahnbreite benötigt und die volle Regalhöhe ausnutzen kann. Damit kann die Lagerdichte deutlich gesteigert werden.


Verringerung der Fehlerquote im Pick-Prozess:
Wo der Mensch ab einer Arbeitshöhe von 160 cm mehr Zeit im Pick-Prozess benötigt und fehleranfälliger arbeitet, pickt TORU sicher und effizient bis zu einer Höhe von 220 cm.
TORU kann dabei KLTs mit einem Gesamtgewicht von bis zu 5 kg sicher vom Regalboden greifen – und das flexibel auf unterschiedlichen Höhen. Egal, ob es sich um Elektronik, Bücher oder Ersatzteile handelt – er greift sie in den Standard-KLTs dank seines High-Tech- Vakuumgreifers sicher und bewegt sie mühelos.
TORU, als Multi-Load Roboter ideal für das Befüllung des Puffers
TORU ist kein “Einzel-Picker”. Er kann bis zu 16 KLT gleichzeitig transportieren, was die Effizienz im Vergleich zu herkömmlichen Robotern stark erhöht.
Das macht ihn zur optimalen Wahl für E-Commerce-Umgebungen und zu einem Kernelement des NEO-Systems. TORU befüllt so den Puffer schnell und leistet auch bei der Wiedereinlagerung beste Dienste.


Intelligentes Puffermanagement für tausende Aufträge:
TORU arbeitet im Team mit einer automatisierten Pufferstation und einer intelligenten Software. Dieses Zusammenspiel bewirkt, dass die Artikel vor der Kommissionierung in der richtigen Reihenfolge bereitgestellt werden.
Das smarte System kann damit tausende Aufträge wörtlich „über Nacht“ vorbereiten, wenn gewünscht. Das spart Zeit und entkoppelt die verschiedenen Arbeitsabläufe.
Das Logistik-System von NEOintralogistics: Mehr als nur Automatisierung
Kunden, die sich für das NEO-System entscheiden und mehr als 3.000 Picks/Tag ausführen, gehen einen Weg, der weit über den einer reinen Automatisierung hinaus geht. Völlig ohne Investitionsrisiko bekommen sie eine Komplettlösung geliefert, Support durch Experten, zahlen nur per Pick und können so Vorteile verbuchen, die noch darüber hinausgehen:
Die Herausforderung |
Die Lösung mit NEOintralogistics |
Produktvielfalt managen |
Bücher, Elektronik, Ersatzteile, Mode – alles, was in die KLT-Behälter passt, kann verarbeitet werden |
Investitionskosten geringhalten |
Kein Investitionsrisiko – Nutzung im Pay-per-Pick-Modell |
Flexibilität für mehr Wachstum |
Skalierbare Lösung – Füge jederzeit neue Produkte, weitere Roboter oder sogar Pufferstationen hinzu. |
Sicherheit im Lager |
Dank intelligenter Mensch-Roboter-Zusammenarbeit können Mitarbeitende und Roboter sicher und problemlos parallel arbeiten, wobei der Mensch deutlich entlastet wird. |
Arbeitskräftemangel begegnen |
Reduziert den Personalbedarf um bis zu 70%. |
Effizienzsteigerung |
350+ Picks pro Stunde – Effizienz pur. |
Implementierung ohne Reibungsverluste |
In nur 6–8 Wochen betriebsbereit – keine teuren Umbauten nötig, Lieferung aller Komponenten. |
Fazit: Ein Roboter mit Potenzial, ein System für die Zukunft
Der Magazino TORU hat sich in diesem System vom Schuhkarton-Roboter zu einer universellen Gesamtlösung entwickelt. Dank der Partnerschaft mit NEOintralogistics entfaltet TORU sein volles Potenzial weit über die Schuhlogistik hinaus.
Durch die Kombination von TORU und dem innovativen NEO-System profitieren Unternehmen jeder Größe von modernster Lagerautomatisierung, dank des Pay-per-Pick-Modells ohne große Investitionen und mit voller Flexibilität.
nächster Artikel