SOTO - Der intelligente Roboter für Ihre Produktionslogistik

Auto­ma­ti­sie­ren Sie den Mate­ri­al­fluss Ihrer Pro­duk­tion mit intel­li­gen­tem Line-Feeding 
Inte­gra­tion

Bis­her wird das Sup­ply-Chain-Manage­ment in der Pro­duk­tion meist aus­schließ­lich manu­ell durch­ge­führt. Fah­rer­lose Trans­port­sys­teme haben die Auto­ma­ti­sie­rung bereits vor­an­ge­trie­ben, aber Logis­tik-Robo­ter SOTO geht einen deut­li­chen Schritt wei­ter: Er bringt Mate­ria­lien direkt an die Mon­ta­ge­li­nie und trans­por­tiert Leer­gut ab, just-in-time und kom­plett auto­nom. Die initiale Ein­rich­tung ist benut­zer­freund­lich und kann weit­ge­hend eigen­stän­dig ein­ge­rich­tet werden.

Betrieb

SOTO arbei­tet bis zu 20 Stun­den pro Tag und ermög­licht Pro­zesse, die nicht nur effi­zi­en­ter, son­dern auch deut­lich kos­ten­güns­ti­ger sind. Seine Bedie­nung ist bewusst ein­fach gestal­tet und ermög­licht den par­al­le­len und siche­ren Betrieb mit dem Men­schen. Die Hard­ware ist äußerst robust und auf höchste Zuver­läs­sig­keit aus­ge­legt. Dar­auf kön­nen Sie sich verlassen. 

Ska­lie­rung

Die Mate­ri­al­fluss-Auto­ma­ti­sie­rung mit SOTO passt sich nicht nur der Umge­bung an, son­dern auch stei­gen­dem Bedarf. Neue Robo­ter kön­nen direkt inte­griert wer­den. So wächst ihre Flotte mit ihrem Erfolg.

Bis­her wird das Sup­ply-Chain-Manage­ment in der Pro­duk­tion meist aus­schließ­lich manu­ell durch­ge­führt. Fah­rer­lose Trans­port­sys­teme haben die Auto­ma­ti­sie­rung bereits vor­an­ge­trie­ben, aber Logis­tik-Robo­ter SOTO geht einen deut­li­chen Schritt wei­ter: Er bringt Mate­ria­lien direkt an die Mon­ta­ge­li­nie und trans­por­tiert Leer­gut ab, just-in-time und kom­plett auto­nom. Die initiale Ein­rich­tung ist benut­zer­freund­lich und kann weit­ge­hend eigen­stän­dig ein­ge­rich­tet werden.

SOTO arbei­tet bis zu 20 Stun­den pro Tag und ermög­licht Pro­zesse, die nicht nur effi­zi­en­ter, son­dern auch deut­lich kos­ten­güns­ti­ger sind. Seine Bedie­nung ist bewusst ein­fach gestal­tet und ermög­licht den par­al­le­len und siche­ren Betrieb mit dem Men­schen. Die Hard­ware ist äußerst robust und auf höchste Zuver­läs­sig­keit aus­ge­legt. Dar­auf kön­nen Sie sich verlassen. 

Die Mate­ri­al­fluss-Auto­ma­ti­sie­rung mit SOTO passt sich nicht nur der Umge­bung an, son­dern auch stei­gen­dem Bedarf. Neue Robo­ter kön­nen direkt inte­griert wer­den. So wächst ihre Flotte mit ihrem Erfolg.

Fle­xi­ble und dyna­mi­sche Ver- und Ent­sor­gung der Pro­duk­tion mit Klein­la­dungs­trä­gern (KLTs)

 

Der Logis­tik-Robo­ter SOTO schließt die Lücke zwi­schen einem auto­ma­ti­sier­ten Lager und einer auto­ma­ti­sier­ten Pro­duk­ti­ons­li­nie. Mit sei­ner hohen Intel­li­genz ist SOTO in der Lage, kom­plexe Trans­port­auf­ga­ben eigen­stän­dig zu erle­di­gen, auf Ver­än­de­run­gen in der Umge­bung und wech­seln­den Bedarf zu reagie­ren. Er kann Rou­ten­züge voll­stän­dig erset­zen oder sinn­voll mit ihnen kooperieren.

Image for Step
1
Image for Step
2
Image for Step
3
AKL1
SOTO nimmt voll­au­to­ma­tisch KLT am För­der­stich des AKL auf oder gibt Leer­gut ab. Der Trans­port­auf­trag hier­für kommt aus dem ERP-System.
Super­markt2
SOTO über­nimmt die Lie­fe­rung zwi­schen Lager, Puf­fer­la­gern und der Pro­duk­ti­ons­li­nie. Super­märkte kön­nen leicht für SOTO adap­tiert werden.
Pro­duk­ti­ons­line3
SOTO lie­fert KLT direkt in die Durch­lauf­re­gale an der Linie. Das rich­tige Mate­rial, zum rich­ti­gen Zeit­punkt, am rich­ti­gen Ort. Voll­au­to­ma­tisch und kontinuierlich.
Logistik Roboter SOTO versorgt die Montagelinie autonom mit Material und entsorgt Leergut.
;
Im Flottenmanager von Magazino können Unternehmen eigenständig Änderungen vornehmen und sind unabhängig von externem Support.
;
Magazino Fleet Manager - Jederzeit volle Transparenz über Ihre Roboterflotte

Kar­tie­ren

Mit dem Maga­zino Fleet Mana­ger neh­men Sie SOTO in Betrieb und kon­trol­lie­ren alles Abläufe. Initial lernt der Robo­ter mit­tels Sen­so­ren seine neue Umge­bung erst­mals ken­nen und erstellt eine Karte zur zukünf­ti­gen Ori­en­tie­rung. Dies geschieht spie­le­risch, mit einem Con­trol­ler, wie beim Gam­ing und wird am PC wei­ter verarbeitet.

Model­lie­ren

Die Über­ga­be­sta­tio­nen für die KLTs wer­den drei­di­men­sio­nal im Envi­ron­ment Edi­tor des Fleet Mana­gers erfasst und benut­zer­freund­lich dar­ge­stellt. Dabei wer­den auch Fahr­wege und umge­bungs­spe­zi­fi­sche Ver­kehrs­re­geln erstellt. Alle Umge­bungs­pa­ra­me­ter kön­nen jeder­zeit selbst ange­passt werden.

Kon­trol­lie­ren

Im Ope­ra­tion & Con­trol­ling Cen­ter des Fleet Mana­gers behal­ten Sie jeder­zeit den Über­blick über den Betrieb der Robo­ter. Sie haben stets voll­stän­dige Daten­trans­pa­renz und eine klare Über­sicht über den Mate­ri­al­fluss. Sehen Sie alle rele­van­ten KPIs Ihres Pro­zes­ses direkt auf einen Blick.

Order Manage­ment

Das Order­ma­nage­ment sorgt für eine opti­male Struk­tu­rie­rung der Trans­port­auf­träge, um einen schnel­len Pro­zess zu gewähr­leis­ten. Lau­fende Auf­träge wer­den in der Flotte ver­teilt und sind im Fleet Mana­ger immer aktu­ell ablesbar.

Multi-Robot Steue­rung

Dank der intel­li­gen­ten Koor­di­nie­rung durch den Maga­zino Fleet Mana­ger arbei­ten SOTO-Robo­ter gut im Team zusam­men. Dabei sorgt der Flot­ten­ma­na­ger für eine opti­male Aus­las­tung der ein­zel­nen Robo­ter und dafür, dass sie sich nicht in die Quere kommen.

VDA5050 Native

SOTO „spricht“ VDA5050. Das macht ihn zum idea­len Sup­ply-Robo­ter für hete­ro­gene Flot­ten in kom­ple­xen Pro­duk­ti­ons­um­ge­bun­gen. Die ein­fa­che Inte­gra­tion in VDA5050 Leit­sys­teme ermög­licht die Kom­mu­ni­ka­tion mit wei­te­ren Logistikfahrzeugen.

Flexibilität bei den Übergabestationen

Durch­lauf­re­gal

SOTO über­gibt oder ent­nimmt KLTs lager­platz­ge­nau aus Rega­len ver­schie­de­ner Breite. Dabei sind alle gän­gi­gen Regal­ty­pen anpassbar.

För­der­band

SOTO über­gibt oder ent­nimmt KLTs von einer sta­tio­nä­ren För­der­tech­nik, die an ein AKL oder Maschi­nen ange­schlos­sen sind.

Rou­ten­zug

SOTO über­gibt oder ent­nimmt KLTs posi­ti­ons­ge­nau an einem Rou­ten­zug, wenn dies für die Pro­zesse vor­teil­haft ist.