Rückblick ProMAT 2019
Unsere Learnings:
News
9. Mai 2019
Share
Die wichtigste Fachmesse für Materialfluss und Logistik ist erst kürzlich in McCormick Place, Chicago, zu Ende gegangen. Mit mehr als 45.000 Teilnehmern aus 115 Ländern ist die ProMAT in Chicago die führende Logistikmesse in Nord- und Südamerika. Und zum ersten Mal in der Geschichte von Magazino haben wir den großen Schritt über den Ozean gemacht und unseren mobilen Kommissionierroboter TORU in den USA ausgestellt.
Nachdem wir unsere Roboter vor allem in Deutschland und anderen europäischen Ländern ausgestellt haben, haben wir dieses Jahr zum ersten Mal auf der ProMAT ausgestellt und es hat unsere Erwartungen übertroffen. An unserem Stand zeigte TORU, wie der Prozess in einem echten Lager aussehen könnte und kommissionierte fleißig unter neugierigen Blicken der Standbesucher. Und wieder einmal hat unserer Roboter bewiesen, dass er in der Lage ist, in einer Umgebung mit vielen äußeren Einflüssen zu kommissionieren, wie zum Beispiel interessierte Besucher, die an unserem Stand in seinen Fahrweg getreten sind oder Objekte bewegen, die der Roboter als nächstes kommissionieren wollte.
Vor unserer Reise in die USA waren wir auf der einen Seite etwas nervös, auf der anderen Seite jedoch sehr neugierig, was uns auf der Messe erwarten würde: wie setzt sich das Publikum zusammen? Werden genügend Besucher an unserem Stand vorbeikommen? Wie setzt sich der Markt in Amerika zusammen? Zurück in Deutschland, haben wir all diese Eindrücke und Erfahrungen gesammelt, bevor wir sie mit ein wenig Abstand bewerten konnten. Eine Kernaussage kristallisierte sich dabei immer stärker hervor:
Robotik wird eine Schlüsselrolle im E‑Commerce übernehmen
Die ProMAT 2019 hat einmal mehr bewiesen, dass die Robotik in naher Zukunft eine Schlüsselrolle bei der Automatisierung der Logistik übernehmen wird. Obwohl nicht viele völlig neue Robotertechnologien auf der Messe vorgestellt worden sind, konnten die ProMAT Besucher sehen, dass die ausgestellten Roboter im Bereich der Logistik immer ausgereifter sind. Darüber hinaus war deutlich zu erkennen, dass unser Roboter TORU im Bereich der AMRs (Advanced Mobile Robots) immer noch in ein starkes Alleinstellungsmerkmal besitzt. Denn es gibt bis jetzt kaum andere Roboter, die frei navigieren und Objekte autonom und ohne Interaktion des Menschen greifen können. Und wenn wir uns dann mit dem zunehmenden Fachkräftemangel und den steigenden Löhnen im Bereich der Logistik befassen, die von den großen Akteuren Marktes angehoben werden, ist deutlich zu erkennen, dass die Nachfrage nach einer kosteneffizienten Lösung immer mehr stärker wird.
Rückblickend lässt sich sagen, dass wir mit der erstmaligen Teilnahme an der ProMAT nicht nur interessante Kontakte generieren konnten, sondern auch neue Einblicke in den E‑Commerce- und Schuhmarkt der USA gewinnen konnten. Es war eine sehr erfolgreiche Messe und es war toll, neue Kontakte aus der Branche kennenzulernen. Mit Blick in die Zukunft werden wir versuchen die Marke und Technologie von Magazino in den USA weiter zu etablieren und freuen uns die MODEX 2020 in Atlanta!
Die Magazino GmbH entwickelt und baut intelligente, mobile Roboter, die ihre Umgebung wahrnehmen und selbst Entscheidungen treffen. Die autonomen Roboter arbeiten parallel zum Menschen und machen Prozesse in den Bereichen E‑Commerce‑, Fashion- und Produktionslogistik flexibler und effizienter. Mit über 100 Mitarbeitern am Standort München stellt Magazino das größte Advanced Robotics-Team in Europa. Zu den Investoren von Magazino gehören die Körber AG, Zalando und Fiege Logistik.
mehr erfahren